VAPIANO SE
- WKN: A0WMNK
- ISIN: DE000A0WMNK9
- Land: Deutschland
Nachricht vom 11.09.2019 | 07:30
VAPIANO SE veröffentlicht Geschäftszahlen zum ersten Halbjahr 2019
DGAP-News: VAPIANO SE
/ Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Zwischenbericht
Vapiano veröffentlicht Geschäftszahlen zum ersten Halbjahr 2019
Das bereinigte EBITDA[1] lag im Berichtszeitraum unter Berücksichtigung der nach IFRS 16 geänderten Bilanzierungsvorschriften bei 28,5 Mio. Euro, die bereinigte EBITDA-Marge bei 14,5 %. Vor IFRS 16 verringerten sich das bereinigte EBITDA im ersten Halbjahr 2019 von 14,0 Mio. Euro auf 7,6 Mio. Euro und die bereinigte EBITDA-Marge von 8,0 % auf 3,9 %. Im zweiten Quartal 2019 wurde ein bereinigtes EBITDA vor IFRS 16 von 4,4 Mio. Euro erzielt. Damit konnte annährend das Ergebnis des Vorjahres (Q2/2018: 4,7 Mio. Euro) erreicht werden. Somit ergab sich der Rückgang für das erste Halbjahr 2019 gegenüber dem Vorjahr insbesondere aus den Ergebnissen im ersten Quartal 2019. Das berichtete EBITDA und die berichtete EBITDA-Marge lagen im ersten Halbjahr 2019 nach IFRS 16 bei 22,8 Mio. Euro respektive 11,6 %. Vor IFRS 16 verringerten sich das berichtete EBITDA von 8,4 Mio. Euro auf 1,9 Mio. Euro und die berichtete EBITDA-Marge von 4,8 % auf 1,0 %. Das bereinigte Periodenergebnis[2] im ersten Halbjahr 2019 beträgt -18,0 Mio. Euro (H1/2019 vor IFRS 16: -13,7 Mio. Euro, H1/2018: -8,1 Mio. Euro). Im bereinigten Periodenergebnis wurden Einmaleffekte unter anderem für die Restrukturierung in Höhe von 5,8 Mio. Euro sowie außerordentliche Abschreibungen in Höhe von 8,4 Mio. Euro bereinigt. Das berichtete Periodenergebnis betrug -34,3 Mio. Euro (H1/2019 vor IFRS 16: -29,1 Mio. Euro, H1/2018: -17,9 Mio. Euro). Das Eigenkapital verminderte sich im ersten Halbjahr im Wesentlichen durch das negative Periodenergebnis von 46,9 Mio. Euro auf 11,9 Mio. Euro (darin enthalten ein einmaliger IFRS 16 Effekt von 5,2 Mio. Euro). Die Konzerneigenkapitalquote hat sich von 13,3 % zum 31. Dezember 2018 auf 5,0 % (vor Berücksichtigung der Effekte aus IFRS 16) bzw. 2,0 % (inklusive der Effekte aus IFRS 16) verringert. Die Nettofinanzverschuldung zum 30. Juni 2019 erhöhte sich auf 470,0 Mio. Euro. Ohne Berücksichtigung von nach IFRS 16 angesetzten Leasingverbindlichkeiten belief sich die Nettofinanzverschuldung auf 199,8 Mio. Euro, was im Vergleich zum 31. Dezember 2018 einem Anstieg um 15,0 % entspricht (31. Dezember 2018: 173,7 Mio. Euro). Der Cashflow aus der operativen Geschäftstätigkeit vor Steuern und Zinsen erreichte im ersten Halbjahr 24,2 Mio. Euro (vor IFRS 16: 3,2 Mio. Euro, H1/2018: 7,4 Mio. Euro). Der Mittelabfluss aus Investitionstätigkeit reduzierte sich deutlich auf -21,7 Mio. Euro (H1/2018: -33,9 Mio. Euro) und reflektiert das weitere, aber verlangsamte Wachstum von Vapiano. Den Eröffnungen von fünf Corporate bzw. Joint Venture Restaurants sowie zwei durch Franchisenehmer betriebener Restaurants stand die Schließung von insgesamt drei Restaurantstandorten gegenüber (zwei Corporate bzw. Joint Venture Restaurants und ein Franchise Restaurant). Vapiano ist derzeit mit 235 Restaurants in 33 Ländern vertreten. Für das Geschäftsjahr 2019 rechnet der Vorstand unverändert mit einem Konzernumsatz zwischen 390 bis 420 Mio. Euro sowie einer weiterhin rückläufigen Entwicklung des flächenbereinigten Umsatzes (-2% bis -4%). Das bereinigte EBITDA (vor IFRS 16) wird in Höhe von 20 Mio. bis 25 Mio. Euro erwartet. Der Halbjahresbericht sowie die Präsentation für Analysten und Investoren sind auf den Investor-Relations-Seiten (http://ir.vapiano.com) unter dem Reiter "Berichte & Präsentationen" verfügbar. [2] Bereinigt um die in der Überleitung auf das bereinigte EBITDA beschriebenen Effekte, Abschreibungen auf zurückerworbene Franchiserechte und damit verbundene latente Steuererträge, Sonderabschreibungen sowie im Finanzergebnis erfasste Effekte aus der Neubewertung von zum beizulegenden Zeitwert bewerteten Abfindungsverbindlichkeiten gegenüber nicht beherrschenden Anteilseignern.
Finanz- und Wirtschaftspresse:
11.09.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | VAPIANO SE |
Im Zollhafen 2-4 | |
50678 Köln | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0) 221 67001-0 |
Fax: | +49 (0) 221 67001-205 |
E-Mail: | info@vapiano.eu |
Internet: | www.vapiano.com |
ISIN: | DE000A0WMNK9 |
WKN: | A0WMNK |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 871591 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
Interaktiv
Weblinks
Weitere News
-
11.09.19 07:30
VAPIANO SE veröffentlicht Geschäftszahlen zum ... -
05.09.19 10:47
VAPIANO SE: Vorabbekanntmachung über die Veröf ... -
18.08.19 19:14
VAPIANO SE: Veränderungen im Vorstand - Amtsni ... -
18.08.19 17:15
VAPIANO SE: Amtsniederlegung von CEO Cornelius ... -
16.08.19 13:50
VAPIANO SE: Beendigung der Exklusivität mit Pl ...
Fokusbox

SUMMIQ bietet beides: Nachhaltigkeit bei der Rendite und bei der Umwelt
Wir glauben, dass jetzt der Zeitpunkt gekommen ist, um in Erneuerbare Energien zu investieren. SUMMIQ bietet Anlegern dank planbarer Kosten und stabiler Umsätze aus Erneuerbaren Energieparks die Möglichkeit, an der Energiewende teilzuhaben – genau zu dem Zeitpunkt, an dem sie wirtschaftlich attraktiv wird. (DIES IST KEIN ANGEBOT. AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN ZUR AKTIE UND DEN DAMIT VERBUNDENEN RISIKEN FINDEN SIE IN DEM KOSTENFREIEN WERTPAPIERPROSPEKT UNTER WWW.SUMMIQ.COM )
GBC-Fokusbox

Media and Games Invest wächst dynamisch und profitabel
Innerhalb des Konzerns Media and Games Invest sind der wachstumsstarke Game-Publisher gamigo AG sowie Unternehmen aus dem dynamischen Bereich „Digital Media“ gebündelt. Der Wachstumskurs der Gesellschaft soll sowohl auf Basis eines anhaltenden anorganischen Wachstums sowie durch den Ausbau des bestehenden Geschäftes fortgesetzt werden. Im Rahmen unserer Initial-Coverage-Studie haben wir ein Kursziel von 1,90 € je Aktie ermittelt und vergeben das Rating KAUFEN..
Der AKTIONÄR News

05. Dezember 15:35 Trump geht's an den Kragen: Kapitulieren die DAX-Bullen?
05. Dezember 15:06 Gold: 1,3 Milliarden weniger
05. Dezember 14:55 Amazon: Neuigkeiten aus der Cloud
05. Dezember 14:52 Plug Power: „Absolut!“ Amazon-Fantasie und Tesla-Konter. „Wasserstoff ...
05. Dezember 14:22 Steinhoff: Brillenhändler ersetzt Skandalkonzern
News im Fokus

Vonovia SE: Schwedische Aktionärsvereinigung empfiehlt Mitgliedern, Angebot von Vonovia anzunehmen (News mit Zusatzmaterial)
03. Dezember 2019, 18:35