Evotec SE
- WKN: 566480
- ISIN: DE0005664809
- Land: Germany
Nachricht vom 12.11.2019 | 07:01
EVOTEC SE: ERGEBNISSE DER ERSTEN NEUN MONATE 2019 UND UPDATES ZUR UNTERNEHMENSENTWICKLUNG
DGAP-News: Evotec SE
/ Schlagwort(e): 9-Monatszahlen
AUSGEZEICHNETE FINANZIELLE PERFORMANCE
OPERATIVE PERFORMANCE - WIRKSTOFFFORSCHUNG UND -ENTWICKLUNG BESCHLEUNIGEN
ANHEBUNG DER EBITDA PROGNOSE FÜR DAS GESAMTJAHR 2019 FINANZERGEBNISSE Die Bruttomarge betrug in den ersten neun Monaten 2019 30,7% (9M 2018: 30,1%). Dieser Anstieg gegenüber 2018 ist auf eine hohe Auslastung der Kapazitäten und Wechselkurseffekte zurückzuführen. Die unverpartnerten F+E-Aufwendungen in Höhe von 25,7 Mio. EUR konzentrierten sich in den ersten neun Monaten 2019 insbesondere auf Initiativen in den Bereichen metabolische Erkrankungen, Onkologie und Plattformprojekte. Die verpartnerten F&E-Aufwendungen für das Antiinfektiva-Portfolio in Höhe von 15,6 Mio. EUR wurden unter F&E ausgewiesen, während die vollständig durch Evotecs Partner Sanofi erstatteten F&E-Aufwendungen unter den sonstigen betrieblichen Erträgen ausgewiesen wurden. Die Unterteilung in unverpartnerte und verpartnerte F&E-Aufwendungen wurde in den ersten neun Monaten 2018 noch nicht vorgenommen. Damals wurden F&E-Aufwendungen von insgesamt 16,0 Mio. EUR ausgewiesen, im Vergleich zu insgesamt 41,3 Mio. EUR in der Berichtsperiode. Die Vertriebs- und Verwaltungskosten erhöhten sich in den ersten neun Monaten 2019 um 13% auf 46,2 Mio. EUR (9M 2018: 40,8 Mio. EUR). Grund für diesen Anstieg ist das allgemeine Unternehmenswachstum, inklusive die Erhöhung der Mitarbeiterzahl, Systemaktualisierungen, Beratungshonorare sowie Aufwendungen von erworbenen Unternehmen, Eigenkapital- und Finanzierungsgeschäfte. Evotec verzeichnete Wertberichtigungen auf immaterielle Vermögenswerte und Firmenwerte in Höhe von 11,9 Mio. EUR (9M 2018: Wertberichtigungen auf immaterielle Vermögenswerte in Höhe von 4,2 Mio. EUR). Diese einmalige Wertberichtigung wurden aufgrund der Beendigung der SGM-1019-Vereinbarung durch unseren Partner Second Genome vorgenommen, das Programm wurde vollständig wertberichtigt (10,3 Mio. EUR). Diese Wertberichtigung auf immaterielle Vermögenswerte löste zudem die Wertberichtigung eines Firmenwerts in Höhe von 1,6 Mio. EUR der zahlungsmittelgenerierenden Einheit Evotec (US) Innovate aus. Alle Rechte am zugrundeliegenden Vermögenswert fielen an Evotec zurück. Der Anstieg des bereinigten Konzern-EBITDA auf 93,2 Mio. EUR (9M 2018: 68,7 Mio. EUR) resultierte vor allem aus der sehr guten Performance im Basisgeschäft, den soliden Beiträgen aus Meilensteinerreichungen und Lizenzumsätzen, dem positiven EBITDA-Beitrag von Just - Evotec Biologics und den Effekten aus der erstmaligen Anwendung des neuen Rechnungslegungsstandards IFRS 16 (+10,1 Mio. EUR). In den ersten neun Monaten 2019 belief sich das operative Ergebnis von Evotec auf 46,4 Mio. EUR (9M 2018: 59,5 Mio. EUR). Ein Vorjahresvergleich ist jedoch nicht aussagekräftig, da 2018 durch den Einmaleffekt des negativen Unterschiedsbetrags aus der Akquisition von ID Lyon (15,4 Mio. EUR) deutlich positiv beeinflusst wurde. Das Periodenergebnis betrug in den ersten neun Monaten 2019 29,7 Mio. EUR (9M 2018: 52,3 Mio. EUR) und ist ebenfalls nicht vergleichbar mit dem Vorjahreswert, da es durch den Einmaleffekt von Wertberichtigungen auf immaterielle Vermögenswerte und Firmenwerte beeinflusst wurde. Evotec beendete das dritte Quartal 2019 mit einer starken Liquiditätsposition von 282,6 Mio. EUR (31. Dezember 2018: 149,5 Mio. EUR). Davon entfielen 249,6 Mio. EUR auf Barguthaben und Guthaben bei Kreditinstituten und 33,0 Mio. EUR auf Wertpapiere. Die Liquidität wurde in den ersten neun Monaten vor allem durch die vollständige Rückzahlung des Restes der Brückenfinanzierung in Höhe von 140 Mio. EUR im Zusammenhang mit der Akquisition von Aptuit im August 2017, sowie die Rückzahlung flexibler Bankkreditverträge, die erfolgreiche Ausgabe eines Schuldscheins des Unternehmens im Wert von 250 Mio. EUR brutto mit einer sehr attraktiven Verzinsung von unter 1,5% sowie dem Abruf einer weiteren Tranche des Forschungs-Darlehens der European Investment Bank und die Akquisition von Just - Evotec Biologics beeinflusst. OPERATIVE PERFORMANCE Die Integration von Just - Evotec Biologics in den Evotec-Konzern verläuft planmäßig. In den ersten drei Monaten seit der Akquisition unterzeichnete Just - Evotec Biologics neue Vereinbarungen mit z. B. Teva und Biocon Biologics. EVT Innovate hat in den bestehenden Kooperationen weiterhin gute Fortschritte erzielt, wichtige Neuverträge unterzeichnet und bestehende Verträge verlängert und erreichte in den Beteiligungspipelines größere Fortschritte. Mit seinem P2X3-Antagonisten in der Indikation chronischer Husten erzielte Bayer in der Phase II (Wirksamkeitsnachweis) positive Ergebnisse, die sowohl gute Wirksamkeit als auch auf Sicherheit zeigten. Das Academic-BRIDGE-Portfolio von Evotec wurde durch LAB555 erweitert, die erste BRIDGE in Israel (nach Ende der Berichtsperiode). Ziel der Partnerschaft ist die beschleunigte Wirkstoffforschung und -entwicklung durch eine effiziente Translation frühphasiger Forschungsprojekte der Hebrew University. Evotec investiert weiterhin in vielversprechende Unternehmen mit operativen Synergien. So beteiligte sich das Unternehmen nach erfolgreicher Einreichung von Aeovians erstem Wirkstoffkandidaten an der Series A-Finanzierung von Aeovian und nahm mit Breakpoint Therapeutics, einem virtuellen Unternehmen, das auf die Entwicklung von Evotecs Portfolio im Bereich DNA-Schadensantwort fokussiert ist, die zweite Ausgründung vor. Zudem investierte Evotec in die in Boston ansässige NewCo Immunitas Therapeutics, die sich mit monoklonalen Antikörpern beschäftigt. Evotec baute ihre Vorreiterrolle auf den Gebieten Frauengesundheit und Antiinfektiva-Forschung weiter aus. Evotec ging eine Partnerschaft mit Celmatix ein, um präklinische Programme für weit verbreitete, aber unterversorgte Erkrankungen zu entwickeln, die sich auf die reproduktive Gesundheit von Frauen auswirken. Dazu gehören das Polyzystische Ovarialsyndrom ("PCOS"), Endometriose und Unfruchtbarkeit. Im Feld der Antiinfektivaentwicklung schloss Evotec zusätzliche Kooperationen wie z. B. "GNA Now", eine neue Initiative zur Entwicklung neuartiger antibakterieller Wirkstoffe ab. Durch die Zunahme antibiotischer Resistenzen als wachsende Bedrohung öffentlicher Gesundheitssysteme konnte Evotec Projektfinanzierungen erhalten, um die Wirkstoffforschung in diesem Bereich mit hohem medizinischen Bedarf weiter voranzutreiben. Nach dem Ende der Berichtsperiode gründeten Evotec und Vifor Pharma ein Joint Venture, das sich auf die Erforschung und Entwicklung neuartiger Therapien im Bereich Nephrologie konzentriert. Beide Unternehmen werden jeweils einen Anteil von 50% halten, wobei Vifor Pharma für den Aufbau einer Nephrologie-Pipeline den Zugang zu den F+E-Kapazitäten von Evotec nutzen wird, während Evotec einen Vermarktungspartner für alle durch das Joint Venture entwickelten Wirkstoffe gewinnt. Die Anfangsfinanzierung von 25 Mio. EUR für die präklinische Entwicklung wird von Vifor Pharma übernommen, während Evotec ihre PanHunter Bioinformatik-Plattform in Kombination mit hochwertigen Datensätzen tausender Nierenpatienten in das Joint Venture einbringt. ANHEBUNG DER EBITDA PROGNOSE FÜR DAS GESAMTJAHR 2019
1) Auf der Grundlage aktueller/aktualisierter Wechselkurse
Details der Telefonkonferenz Sollten Sie sich per Telefon einwählen, so können Sie die Präsentation parallel dazu im Internet unter https://webcasts.eqs.com/evotec20191112/no-audio verfolgen. Details zum Webcast Eine Aufzeichnung der Telefonkonferenz wird für 24 Stunden unter den Telefonnummern +49 69 201744221 (Deutschland), +44 20 3364 5150 (UK) und +1 844 307 9362 (USA) verfügbar sein. Der Zugangscode ist 315534326# Zusätzlich wird der Webcast auf unserer Website unter folgendem Link archiviert. https://www.evotec.com/finanzberichte
Anmerkung Die Rechnungslegungsgrundsätze zur Erstellung dieses unterjährigen Berichts sind die gleichen, die auch der Erstellung des geprüften Konzernabschlusses für das am 31. Dezember 2018 endende Geschäftsjahr zugrunde gelegt wurden. Ausnahme besteht bei der Anwendung des IFRS 16, der seit dem 01. Januar 2019 bei Evotec angewendet wird. ÜBER EVOTEC SE Ergebnisse für die ersten neun Monate 2019 Angaben in TEUR außer Angaben zu Aktien und Angaben pro Aktie
1) Angepasst um die Weiterbelastungen nach IFRS 15
1) Bereinigt um Änderungen der bedingten Gegenleistung, Erträgen aus negativem Unterschiedsbetrag & exkl. Wertberichtigungen auf Firmenwerte, sonstige immaterielle Vermögenswerte des Anlagevermögens & auf Sachanlagen sowie des nicht-operativen Ergebnisses
1) Angepasst um die Weiterbelastungen nach IFRS 15 Angaben in TEUR
12.11.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Evotec SE |
Manfred Eigen Campus / Essener Bogen 7 | |
22419 Hamburg | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)40 560 81-0 |
Fax: | +49 (0)40 560 81-222 |
E-Mail: | info@evotec.com |
Internet: | www.evotec.com |
ISIN: | DE0005664809 |
WKN: | 566480 |
Indizes: | MDAX, TecDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Berlin, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 909991 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
Interaktiv
Weitere News
GBC-Fokusbox

Media and Games Invest wächst dynamisch und profitabel
Innerhalb des Konzerns Media and Games Invest sind der wachstumsstarke Game-Publisher gamigo AG sowie Unternehmen aus dem dynamischen Bereich „Digital Media“ gebündelt. Der Wachstumskurs der Gesellschaft soll sowohl auf Basis eines anhaltenden anorganischen Wachstums sowie durch den Ausbau des bestehenden Geschäftes fortgesetzt werden. Im Rahmen unserer Initial-Coverage-Studie haben wir ein Kursziel von 1,90 € je Aktie ermittelt und vergeben das Rating KAUFEN..
Der AKTIONÄR News

09. Dezember 16:25 Alibaba: Sichere Gewinne mit der Hongkong-Aktie
09. Dezember 15:50 Rocket Internet: Sowas gibt’s nicht alle Tage
09. Dezember 15:42 Wird 2020 das Jahr des Bitcoin? Krasse Grafik: Krypto vor Aufstieg ...
09. Dezember 15:25 Bei Volkswagen gibt es Nachholbedarf
09. Dezember 14:15 ThyssenKrupp: Wie geht es jetzt weiter?
Aktueller Webcast
Aktuelle Research-Studie
Original-Research: Agrios Global Holdings Ltd. (von GBC AG): BUY Agrios Global Holdings Ltd.
09. Dezember 2019